Matze Koch ruft Euch auf, Eure Bundestagsabgeordnete anzuschreiben und über die Missstände der Gemeinnützigkeit von radikalen Tierrecht- und Naturschutz-Zusammenschlüssen aufzuklären. Nur so können den Machenschaften der einschlägig bekannten Organisationen Schloss & Riegel vorgeschoben werden. Wir sind so frei und stellen hier den Link zum Video und der Textvorlage zur Verfügung: […]
Mehr lesen
Was denkt sich die Südwestpresse und Frau Wolter wenn Sie so einen Artikel veröffentlichen? fishwatch wird der Sache nachgehen und eine Entschuldigung einfordern!
Mehr lesen
Unermüdlich kämpft Matze Koch gegen die Machenschaften der PETA. Hier könnt Ihr ihn im Gespräch mit zwei Politikern sehen und deren Meinung zum Thema. Schaut es euch an. Quelle Youtube, https://www.youtube.com/watch?v=9pjJfSvsJ1k Bild: Pixabay, https://pixabay.com/de/auwaldsee-wald-see-weiher-berge-2816840/
Mehr lesen
Pressemitteilung des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg: Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES eingeführt worden. Durch das Abkommen sollen bedrohte wildlebende Arten geschützt werden, die durch Handelsinteressen gefährdet werden. Anlässlich des Tags des Artenschutzes weist der LFVBW auf den kritischen Bestand des Europäischen Aals hin. […]
Mehr lesen
Liebe Fischereiverbände, nehmt euch doch mal dem Thema an, wie man den ungerechtfertigten Anzeigen dieser abgedrehten Tierrechtler Herr werden kann! Kann ja nicht sein, dass man sich von dieser Organisation ständig belästigen lassen muss, das ist doch mindestens Verleumdung und üble Nachrede!!! Link hier: PETA Hetzjagt auf Angler
Mehr lesen
… oder „Warum Vögel wichtiger sind als Fische“ Lesen, Schauen, Staunen – die Doppelmoral des NABU, live und in Farbe! https://www.teckbote.de/nachrichten/lokalnachrichten-zwischen-neckar-und-alb_artikel,-fischen-fuer-die-artenvielfalt-_arid,205184.html Von wegen die Natur reguliert sich selber. Für die Vögel müssen die Fische weg. Auch Matze Koch hat sich schon geäußert. https://www.facebook.com/186728311395573/videos/1365576746844051/ Aber diese Vorgehensweise scheint System zu haben: […]
Mehr lesen
Jetzt stiften die selbsternannten Tierrechtler Unruhe bei den Ulmer Anglern. So sollten zum Königsfischen 2017 die eingeschleppten amerikanischen Signalkrebse (Procambarus clarkii) verköstigt werden. Die als Schädling bekannten Neozoen sind als Laichräuber und Überträger der, für den Menschen ungefährlichen, Krebspest bekannt. Weniger bekannt ist: Die Signalkrebse schmecken hervorragend und sind z.B. als […]
Mehr lesen
Schleswig-Holsteins Angler warnen vor dem Artensterben bei Fischen. Nach Angaben des International Union for Conservation of Nature (IUCN) ist die Anzahl der ausgestorbenen oder gefährdeten Fischarten in den Jahren 2000 bis 2016 von 752 auf 2343 gestiegen, wie der Landessportfischerverband am Montag mitteilte. Dabei seien besonders Arten im Süßwasser gefährdet. […]
Mehr lesen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) und der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) ziehen nach Brüssel: Beide Organisationen haben Beschwerde eingelegt, weil die Bundesregierung die Europäische Wasserrahmenrichtlinie missachte. Sie fordern von der EU-Kommission ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Berlin, da in Deutschland die Planungen und gesetzlichen Vorgaben zum Gewässerschutz nicht ausreichten. 17 […]
Mehr lesen
Ach ja, wenn ihr mehr wissenswertes über diese Organisation und Ihre Akteure erfahren wollt: www.gerati.de
Mehr lesen